VIDEO

„Techniques of the Body“

Die Videoarbeit wurde im  Kunstkalender 2016 der LfA Förderbank im Monat Mai veröffentlicht:

Techniques of the Body from Carolina Wolfrum on Vimeo.

 

Der Mensch ist das erste Tier, dass sich selbst dressiert hat. Der Titel des Videos bezieht sich auf einen Text des französischen Soziologen Marcel Mauss von 1934. Darin geht es um sogenannte kulturelle Techniken, die sich auf der ganzen Welt zwar in unterschiedlichen Formen, aber prinzipiell für z. B. körperlich lebensnotwendige Tätigkeiten wie Essen oder Schlafen finden lassen.

Im Video sind Szenen aus der Ballettschule sowie der Dressurreiterei zu sehen. Die Übungen der Tänzerinnen und Reiterinnen sollen gleichermaßen zu perfekten Bewegungsabläufen führen. Unter die Aufnahmen der Übungen und Dressuren sind die Bilder einer schaukelnden Wiege gemischt. Dort fehlt der dunkle Rahmen um das Motiv. Bei genauem Hinschauen fällt auf, dass der Rahmen mit Abbildungen von Eiern gefüllt ist. Das Thema Ei wird letztlich auch von der Form des Bildausschnitts aufgenommen. Am Ende sieht man, dass auch ein Ei in der Wiege liegt und damit zu ein Symbol für den Ursprung von Leben ist. Das Ei wird zum versteckten Leitmotiv und zur stillen „Rahmenhandlung“ der kulturellen Körpertechniken.

Die Videocollage endet mit einer Spieldose als finales Motiv, auf der sich das Figürchen einer Ballerina im Kreis dreht. Die Mechanik mit der Aufziehfeder lässt an das Automatenwerk eines Maschinenmenschen denken, der Bewegungen in emotionsloser Perfektion durchführt.

vgl. Text: Jochen Meister


„Berufscollage“